Wie Forschung lebendig wird: Eine Reise ins Museum

26. Oktober 2024, 18:00 bis 20:00 Uhr

Eine aufschlussreiche Diskussion von Expert*innen beleuchtet den verborgenen Wert scheinbar unscheinbarer Scherben und gewährt Einblicke in die moderne Museumsarbeit.

Wie wird Wissenschaft zur greifbaren Realität? Wie lassen sich trockene Daten und komplexe Forschung in faszinierende Museumserlebnisse verwandeln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Events «Wie Forschung lebendig wird: Eine Reise ins Museum». Eine aufschlussreiche Diskussion von Expert*innen beleuchtet den verborgenen Wert scheinbar unscheinbarer Scherben und gewährt Einblicke in die moderne Museumsarbeit. Dabei wird gezeigt, wie laufende Forschungsergebnisse ihren Weg in die Ausstellung «Das perfekte Dinner. Römer, Macht und Müll» gefunden haben und das Verständnis der modernen Tischkultur erweitern. Der Event bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen und zeigt, wie Wissenschaft im Museum lebendig wird. Es diskutieren: Prof. em. Stefanie Martin-Kilcher, Universität Bern Lilian Raselli, Leiterin Museum Augusta Raurica Mit anschliessendem Apéro.