Vortrag von Max Husi über die Entstehung des neuen Schlossplatzes

4. Mai 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr

Die Entstehung des neuen Schlossplatzes mutet fast schon abenteuerlich an und ist ein Stück Binninger Geschichte.

Max Husi erzählt, wie es dank einem grossen, gemeinsamen Einsatz von der hässlichen Schlossgasse zum prächtigen Platz vor dem Binninger Schloss kam. Die erfolgreiche Initiative «Pro Schlosspark Binningen» bewirkte, dass eine überdimensionierte, direkt vor dem Schloss durchführende Strasse verhindert und verlegt wurde, so dass der rege genutzte Schlossplatz entstehen konnte. Ein wichtiges Stück Geschichte für Binningen aus den Jahren 1989/1990. Das 1987 gegründete Museum zeigt in den Dauerausstellungen die Ur- und Siedlungsgeschichte, gibt einen Einblick in die Geologie und Natur der Region, in die Forst- und Landwirtschaft, in altes Handwerk und das Dorfleben. Besonders erwähnenswert sind die Basler Künstlerlarven von 1925-1984 der Sammlung Ruth Eidenbenz-Tschudin, die funktionierende Druckerei von ca. 1920, die Binninger Vereine und Binninger Köpfe (Curt Goetz, Richard «Ricco» Koelner und Bolo Mäglin), die Sammlung Zahnarztpraxis der 1930er Jahre, die Iris-Stecknadelfabrik von 1936-1991, das Fledermaus-Kabinett, die Pfarrstube des Binninger Dichterpfarrers Jonas Breitenstein und das Mal-Atelier seines Sohnes Ernst Breitenstein. Besuchen Sie auch das gemütliche Beizli im Museumskeller. Wir heissen Sie herzlich willkommen. VORSTAND UND MITARBEITENDE ORTSMUSEUM BINNINGEN Holeerain 20, 4102 Binningen www.ortsmuseum-binningen.ch