
Vortrag von Karin Pfammatter über Schmetterlinge
Karin Pfammatter hegt und pflegt verschiedene einheimische Schmetterlinge vom Ei bis zum Abflug in ihrem Garten. Die Verwandlung der Schmetterlinge vom millimetergrossen Ei über Raupen- und Puppenstadien bis zur Entfaltung der ganzen Pracht in unterschied-lichen Grössen, Farben und Formen ist unglaublich. Karin Pfammatter wird ihr Wissen über diese wunderbaren Tiere anhand von Fotos und kurzen Videos mit den anwesenden Gästen teilen und gerne auch spontan aufkommende Fragen beantworten. Es gibt lebende Raupen in allen Entwicklungsstadien und - mit etwas Glück - auch den einen oder anderen Schmetterling zu bestaunen. Das 1987 eröffnete Museum zeigt in Dauerausstellungen die Ur- und Siedlungsgeschichte, gibt einen Einblick in die Geologie und Natur der Region, in die Forst- und Landwirtschaft, in altes Handwerk und das Dorfleben. Besonders erwähnenswert sind nebst den Basler Künstlerlarven von 1925-1984, die funktionierende Druckerei von ca. 1920, die Binninger Vereine und Binninger Köpfe (Curt Goetz, Ricco Koelner und Bolo Mäglin), die Sammlung Zahnarztpraxis der 1930er Jahre, die Iris-Stecknadelfabrik von 1936-1991 mit Film, die Pfarrstube des Binninger Dichterpfarrers Jonas Breitenstein sowie das Mal-Atelier seines Sohnes Ernst Breitenstein. Besuchen Sie auch das gemütliche Museumsbeizli. Wir heissen Sie herzlich willkommen. VORSTAND UND MITARBEITENDE ORTSMUSEUM BINNINGEN Holeerain 20, 4102 Binningen www.ortsmuseum-binningen.ch