Museum als Partizipationsort für Schulen

Zum ersten Mal hat das Bürgerhaus Pratteln aktiv Schulklassen und Kindergärten in eine Wechselausstellung einbezogen. Über 100 Kinder aus sechs Klassen von Kindergarten bis 6. Klasse haben mit verschiedensten Werken an der Ausstellung mit dem Titel und Thema «Fantasie» teilgenommen.

Entstanden ist in Zusammenarbeit mit dem externen Szenografiebüro Studio Streberle aus Basel eine Ausstellung zum Mitmachen und Entdecken im Reich der Vorstellungskraft, Sinneswahrnehmung, Geschichte und Kreativität. Die Kinder realisierten zusammen mit ihren Lehrpersonen und der Museumsleiterin Bilder, Skulpturen, Kurzfilme, Podcast und gestalteten kreative Tast- und Landschaftsboxen.

Fantasie zum Thema

Die Ausstellung hat sich «Fantasie» zum Thema und Programm gemacht und widmet sich ihr in Text und Bild sowie in der ganzen Raumgestaltung. Mit Zeit und Raum für Fantasie, lassen sich Dinge ganz anders sehen und gestalten. Fantasie ist der Motor für Innovation und kann fremde Welten eröffnen. Die Ausstellung führt zu Fabelwesen und rätselhaften Objekten und zu den von Kindern realisierten fantastischen Werken.

Es darf mutig in die Haptikboxen gegriffen oder am Fantasierad der Fragen gedreht werden. Riechen die Blumen, wie sie aussehen, schmecken die Bohnen nach ihrer Farbe und was gibt es im Wunschbrunnen zu sehen? Auf Sitzkissen und in der Zauberhöhle lässt es sich zum Ausklang wunderbar Entspannen. Der Sorgenfresser frisst die Sorgen und das Wunschtier erfüllt die Wünsche der kleinen und grossen Museumsbesucherinnen und -besuchern. Die Ausstellung wird so zum Erlebnisort, das Museum zum Partizipationsort.

Nebst öffentlichen Führungen und solchen, die auch von Privatgruppen und Schulen gebucht werden können, sind als Begleitprogramm zur Ausstellung Kreativnachmittage und -abende geplant sowie Märchenerzählen für Kinder und im Herbst Konzerte zum Genre «Fantasia».

Fantasie ist wichtiger als Wissen

Wissen ist begrenzt. Oder anders mit Albert Einstein gesagt: Unsere Logik bringt uns von A nach B, unsere Vorstellungskraft bringt uns überall hin. Ganz im Sinne des Ausstellungsthemas weiss man bei einem Partizipationsprojekt nie so ganz, wo es am Schluss hinführen wird und wie die Ergebnisse aussehen werden. Rein praktisch sind wir bei dieser Ausstellung so vorgegangen, dass wir den interessierten Schulen und Kindergärten Vorschläge für «Gefässe» präsentiert haben und sie durften dann auswählen und uns mitteilen, in welcher Art sie in die Umsetzung gehen wollten. So wussten wir vorab, wie viele Bilder, Skulpturen, Boxen oder Bilder entstehen würden und konnten diese vom Platz her entsprechend einplanen. Was wir nicht wussten, war, wie sie aussehen würden. Vom grossartigen Ergebnis waren wir überrascht und beeindruckt.

 

Bürgerhaus Pratteln, Schmiedeplatz, Hauptstrasse 29, 4133 Pratteln

www.buergerhaus-pratteln.ch

Text: Johanna Schmucki